Schulfest

Bei trockenem Wetter und sogar ein bisschen Sonnenschein konnten wir am Freitag, 19.05.2023, unser Schulfest feiern. Für Spiel, Spaß, Speis und Trank sorgten unsere Schüler:innen. Wir freuen uns schon aufs nächste Fest!

0 Kommentare
Regionalentscheid Fußball

Das Team der Realschule Lindenberg hat sich im Regionalentscheid gegen das Hildegardis-Gymnasium Kempten durchgesetzt und damit für den Bezirksentscheid in Augsburg qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch!

0 Kommentare
Zukunft Handwerk

Die Handwerkskammer Schwaben und die Handwerksbetriebe der Region haben zu einer Ausbildungsmesse eingeladen — und gut 500 Jugendliche sind ihr gefolgt. Auch unsere Achtklässler:innen haben sich die verschiedenen Berufe angesehen und sich vorab online über die Handwerkskammer ihr persönliches Programm erstellt. Die Besuche der 23 Stationen waren auf die Interessenschwerpunkte ausgerichtet.

Die Handwerksbetriebe haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um ihre Berufe anschaulich und interessant darzustellen. Am langen Backtisch der Bäckerinnung wurde den Jugendlichen beispielsweise gezeigt, wie man Laugenbrezen knotet und Hefezöpfe flechtet. Dabei duftete es sehr verführerisch. Auch beim Steinmetz durften unsere Schüler:innen selbst mit anpacken.

0 Kommentare
Der Osterhase war da

Da war der Osterhase in diesem Jahr aber besonders früh da und hat unseren Fünftklässler:innen einige Leckereien im Pausenhof versteckt. Ob die wirklich alles gefunden haben?

0 Kommentare
Tag der offenen Tür

Am Mittwoch, 29. März 2023, konnten die Viertklässler:innen unsere Schule kennenlernen. Sie wurden herzlich von unseren Tutor:innen empfangen. Wir freuen uns, zahlreiche Schüler:innen im nächsten Schuljahr begrüßen zu dürfen.

Weitere Informationen zum Übertritt gibt’s hier.

0 Kommentare
Wirtschaft sehen und erleben

Beim Projekt „Schüler Wirtschaft sehen und erleben“ bekamen unsere Neuntklässler:innen einen Einblick in verschiedene Unternehmen aus der Region. Drei Betriebe von insgesamt 17 konnte jeder auswählen und im Laufe eines Vormittags besichtigen. So konnten die Schüler:innen erste Kontakte in die Wirtschaft knüpfen – und umgekehrt.

0 Kommentare
Suchtparcours

Der Arbeitskreis Sucht vom Landratsamt Lindau hat in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit Polizei, Caritas, Sozialarbeitern und anderen Suchtbeauftragten des Landkreises einen Suchtparcours angeboten. Die Jugendlichen konnten dort an Stationen beispielsweise erfahren, wie Suchtverhalten entsteht. Auch Themen wie Alkohol, Drogen, Essstörungen und Spielsucht wurden mit den Jugendlichen besprochen.

0 Kommentare
Die Zauberflöte zum Mitmachen

Mozarts Zauberflöte ist wohl die bekannteste Oper überhaupt – auch dank ihres heimlichen Stars: Papageno. Unsere Fünftklässler:innen durften, von professionellen Opernsänger:innen begleitet, in die verschiedenen Rollen der Oper schlüpfen und waren begeistert.

0 Kommentare