Klassenelternabende
Am Mittwoch, 4.10.23, findet unser Elternabend für die Jahrgangsstufen 5, 6, und 8 statt.
Terminänderung: Am Mittwoch, 11.10.23, findet dann der Elternabend für die Jahrgangsstufen 7, 9, und 10 statt.
Am Mittwoch, 4.10.23, findet unser Elternabend für die Jahrgangsstufen 5, 6, und 8 statt.
Terminänderung: Am Mittwoch, 11.10.23, findet dann der Elternabend für die Jahrgangsstufen 7, 9, und 10 statt.
Einen interessanten Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe erhielten unsere Neuntklässler:innen beim Unternehmen Pfaff in Röthenbach. Hier konnten sie von der Entwicklung der Formen am PC über die Produktion bis hin zum fertigen Produkt alle Produktionsschritte erleben und sogar ihr eigenes Bauteil fertigen.
Von Oktober bis Dezember 2023 gibt es die Möglichkeit, an Online-Informationsveranstaltungen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern teilzunehmen. Sie richten sich an Erziehungsberechtigte von 10- bis 14-Jährigen und nehmen die Medienerziehung in der Familie in den Blick. Die Expertinnen und Experten des Referentennetzwerks informieren über eine altersgerechte Mediennutzung und geben konkrete Tipps an die Hand, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit Medien begleiten und fördern können. Zur Auswahl stehen die Themen Medien in der Familie, Cyber-Mobbing, Digitale Spiele, Fake News, Internet und Social Media.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier.
Mit einem Ausblick aufs kommende Schuljahr und guten Gedanken stimmen wir uns mit der gesamten Schulgemeinschaft in der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul auf das neue Schuljahr ein.
130 Schüler:innen bekamen am Freitag, 21.07., in der festlich geschmückten Dreifachsporthalle ihr Abschlusszeugnis. Herzlichen Glückwunsch an all unsere Absolventinnen und Absolventen! Ein großer Meilenstein ist geschafft – Leinen los, auf geht’s in euer nächstes Abenteuer!
Vor lauter Heu vor den Türen konnten unsere Schüler:innen das Schulhaus nicht betreten. Wer damit wohl etwas zu tun hatte?
Woher kommt der Honig und wie genau entsteht er? Antworten auf diese und weitere Fragen bekamen unsere Sechstklässler:innen an einem Vormittag beim Imker. Hier konnten sie auch verschiedene Honigarten probieren und den Bienen ganz nah kommen.
Am Donnerstag, den 13.07.2023, fand unser Tag der gesunden Ernährung für alle 5. Klassen statt. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück in der Aula. Im weiteren Verlauf konnten die Schüler:innen sich in unterschiedlichen Workshops beispielsweise ihr eigenes Müsli aus verschiedenen Zutaten zusammenstellen, die Ernährungspyramide kennenlernen oder herausfinden, welche Lebensmittel im Schulalltag konzentrationsfördernd sind.
Du bist noch auf der Suche nach einem Praktikum oder einem Ausbildungsberuf, der zu dir passt? Dann kann dir die Handwerkskammer für Schwaben weiterhelfen.
Unter den folgenden beiden Links findest du Informationen zu Ausbildungs- und Praktikumsstellen sowie allgemeine Informationen zur Ausbildung. Einfach anklicken!
Unter dem Motto „Brücken bauen“ fand das diesjährige Konzert der Realschule Lindenberg statt. Mit Liedbeiträgen aus den unterschiedlichsten Kulturen und Ländern konnten wir ein buntes Programm präsentieren. So sorgten beispielsweise auch ukrainische und afghanische Stücke für eine tolle Atmosphäre.
Ein besonderer Gänsehautmoment war der letzte Song „We Are The World“, den alle gemeinsam sangen.