Gestaltung einer eigenen Osterkerze
Unsere 5. und 6. Klassen durften im Rahmen des Religionsunterrichts ihre eigene Osterkerze gestalten, was ihnen große Freude bereitet hat.
Unsere 5. und 6. Klassen durften im Rahmen des Religionsunterrichts ihre eigene Osterkerze gestalten, was ihnen große Freude bereitet hat.
Die Klassen der Staatlichen Realschule Lindenberg haben kurzfristig zahlreiche Produkte für 35 Hilfspakete gesammelt, die von einem Lindenberger Fahrlehrer persönlich an die polnisch-ukrainische Grenze gefahren werden. Bemerkenswert: Die Sammlung an der Realschule wurde ganz allein von zwei Schülern der Klasse 8a organisiert. Vielen Dank!
Das hebt die Stimmung, ja, da kommt Freude auf! Vor allem kurz vor den Faschingsferien mit der Polonäse durchs Schulgebäude, sogar durch das „geheime“ Lehrerzimmer.
Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts konnte die Klasse 10c einiges über eine Stadtratssitzung in Lindenberg erfahren. Als Experte brachte der zweite Realschulkonrektor unserer Schule und zugleich 3. Bürgermeister, Herr Schröder, den Schüler*innen den Ablauf einer Stadtratssitzung näher. Die Schüler*innen durften dafür im aktuellen Sitzungssaal (Löwensaal) des Stadtrats auf den Stühlen der gewählten Vertreter*innen Platz nehmen. Dort erfuhren sie auch, wie wichtig es ist, sich heutzutage für das Amt des Stadt- bzw. Gemeinderates zur Verfügung zu stellen. Denn so kann man die Politik der Stadt bzw. der Gemeinde selbst aktiv mitgestalten.
… gibts so manche Leckerei, die unsere Fünftklässler*innen zusammen mit ihren Tutoren für die Adventszeit gebacken haben.
Auch dieses Jahr haben unsere Sechstklässler*innen wieder am Vorlesewettbewerb teilgenommen, um die besten Vorleser*innen zu küren.
Das war eine Überraschung für unsere Fünftklässler*innen, als der Nikolaus mit seinen Engeln kleine Gaben brachte. Ob wohl alle brav waren? Die Klausen waren schon ein bisschen furchteinflößend…
Seit 1993 packen Tausende Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler, Mitarbeitende von Unternehmen und viele andere Menschen in der Vorweihnachtszeit Hilfspakete für notleidende Menschen in Südosteuropa und seit der Corona-Pandemie auch für hilfsbedürftige Menschen in Deutschland. Auch wir wollen dieses Jahr wieder ein Zeichen der Solidarität, Nächstenliebe und Hoffnung setzen und Weihnachtstrucker-Päckchen packen.
Das kommt ins Päckchen:
Pünktlich zur Adventszeit wird unser wunderschöner Christbaum in der Aula durch fleißige Helferlein geschmückt.
Das Projekt „Wald-Klima-Klasse“ gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in Lindenberg ein Stück grüne Zukunft zu bewegen und zu gestalten. Begleitet durch zwei Förster haben die Klassen 5c und d ein Waldstück wieder aufgeforstet und voller Tatendrang knapp 400 kleine Bäumchen gepflanzt. So konnten die Kinder ganz praktisch lernen, was Nachhaltigkeit bedeutet. In den nächsten Jahren werden sie immer wieder in das Waldstück zurückkehren und nachsehen, wie ihre Bäumchen wachsen und gedeihen und gegebenenfalls ein paar Bäume nachpflanzen.