Energieteam der Realschule Lindenberg


Lehrerfortbildung zum Thema „Stromspeicher – Erneuerbare Energien“

Am Donnerstag, den 25.02.2016 fand im Physikraum der Realschule eine Lehrerfortbildung zum Thema „Stromspeicher – Erneuerbare Energien“ statt. Für die Fortbildung konnte Herr Dr. Eckhard Berger von der nta Isny gewonnen werden. Herr Dr. Berger ist auch im Vorstand des Regionalen Energieforums in Isny und daher mit Energiefragen bestens betraut. Während der Veranstaltung erhielten die Teilnehmer einen Überblick über erneuerbare Energien und Möglichkeiten der Speicherung der Energie. Als Highlight wurde eine Brennstoffzelle in Betrieb genommen und der Wirkungsgrad bestimmt.


Stadtradeln

Die Realschule Lindenberg nimmt seit mehren Jahren am Stadtradeln teil. Dabei werden die Schüler klassenweise in Teams organisiert. Die Schüler sollen im vorgegebenen Zeitraum möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen.


Besichtigung des Wasserkraftwerks Keselstraße in Kempten

Am Donnerstag, den 16.07.2015, besichtigte das Energieteam der Realschule Lindenberg das Wasserkraftwerk in der Keselstraße in Kempten. Dort erhielten wir einen Einblick in die Funktion und den Aufbau eines Laufwasserkraftwerks „vor Ort“. Die Führung wurde mit viel Fachwissen von Herrn Juli von den Allgäuer Überlandwerken durchgeführt. Im Anschluss konnte sich das Energieteam noch bei einem Eis von den sommerlich heißen Temperaturen erholen.

image001


Erfassung der Farradstellplätze

Die Schüler des Energieteams haben den Zustand der Fahrradständer erfasst. Dabei wurde an verschiedenen Tagen gezählt, wie viele Schüler mit dem Fahrrad in die Schule kommen. Außerdem wurde die Anzahl der vorhandenen Fahrradstellplätze gezählt. Die Schüler haben im Anschluss recherchiert, welche Fahrradständer ,,ideal“ wären. Dabei wurde diskutiert, welche Fahrradständer an der Schule machbar und auch praktisch wären.

image003

image002