Kräfte sammeln für die Abschlussprüfung
Mit so viel Power kurz vor der Abschlussprüfung kann ja gar nichts mehr schief gehen! Und falls doch – zum Abreagieren ist so ein Boxsack ja auch nicht verkehrt…
Mit so viel Power kurz vor der Abschlussprüfung kann ja gar nichts mehr schief gehen! Und falls doch – zum Abreagieren ist so ein Boxsack ja auch nicht verkehrt…
Wir gratulieren unseren neu gewählten Schülersprecher:innen Lilly, Niclas und Maximilian sowie unseren neuen Verbindungslehrkräften Herr Lebeda, Herr Scherrle und Herr Herget.
Das Team der Realschule Lindenberg hat im Bezirksentscheid in Augsburg den 2. Platz geholt.
Herzlichen Glückwunsch zur Silbermedaille!
Die Klasse 5d durfte anlässlich des Welttages des Buches eine Schnitzeljagd durch die Buchhandlung Netzer machen. Zudem wurde aus dem Buch „Crazy Family“ vorgelesen.
Zum Abschluss gab es für jede:n Schüler:in noch ein Geschenk: Das Buch „Volle Fahrt ins Abenteuer“ – ein Comicroman.
Die Handwerkskammer Schwaben und die Handwerksbetriebe der Region haben zu einer Ausbildungsmesse eingeladen — und gut 500 Jugendliche sind ihr gefolgt. Auch unsere Achtklässler:innen haben sich die verschiedenen Berufe angesehen und sich vorab online über die Handwerkskammer ihr persönliches Programm erstellt. Die Besuche der 23 Stationen waren auf die Interessenschwerpunkte ausgerichtet.
Die Handwerksbetriebe haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um ihre Berufe anschaulich und interessant darzustellen. Am langen Backtisch der Bäckerinnung wurde den Jugendlichen beispielsweise gezeigt, wie man Laugenbrezen knotet und Hefezöpfe flechtet. Dabei duftete es sehr verführerisch. Auch beim Steinmetz durften unsere Schüler:innen selbst mit anpacken.
Der Arbeitskreis Sucht vom Landratsamt Lindau hat in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit Polizei, Caritas, Sozialarbeitern und anderen Suchtbeauftragten des Landkreises einen Suchtparcours angeboten. Die Jugendlichen konnten dort an Stationen beispielsweise erfahren, wie Suchtverhalten entsteht. Auch Themen wie Alkohol, Drogen, Essstörungen und Spielsucht wurden mit den Jugendlichen besprochen.
Mozarts Zauberflöte ist wohl die bekannteste Oper überhaupt – auch dank ihres heimlichen Stars: Papageno. Unsere Fünftklässler:innen durften, von professionellen Opernsänger:innen begleitet, in die verschiedenen Rollen der Oper schlüpfen und waren begeistert.
Im Rahmen der Berufswahlfindung für unsere 8. und 9. Klassen war der Infotruck der Metallberufe bei uns zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler durften an verschiedenen Stationen und interaktiv die unterschiedlichen Berufsfelder der Metallbranche kennenlernen.
Nach 38 Jahren an unserer Schule mussten wir schweren Herzens unseren Konrektor in seinen wohl verdienten Ruhestand entlassen. In einem würdevollen Rahmen verabschiedeten wir Herrn Notter unter anderem mit einem gemeinsamen Schulfrühstück und einem Abschiedslied, das die gesamte Schulgemeinschaft für ihn sang.
Wir wünschen Herr Notter für diesen neuen Lebensabschnitt alles Gute und hoffen, dass er uns von Zeit zu Zeit besuchen kommt.